Wer die Augen öffnet, sieht immer auch sich selbst -
ABER WIR SEHEN IMMER NUR TEILE VON UNS.
WIR KÖNNEN UNS NUR IN DER WELT ERGÄNZEN.
Geschlossene Augen
Auch wenn wir die Augen schließen, fällt Restlicht auf unsere inneren Augenlider - konkrete Selbstportraits, die man nur malen kann.
Wahr-nehmung
Unsere Wahrnehmung ist ein Thema, das mich sehr beschäftigt: Ständig sind wir Sinneseindrücken ausgesetzt, die meilenweit von unserer tradierten Ästhetik entfernt sind.
Selbst-portraits
aber wir sehen immernur Teile von uns selbst.
Wir können uns nur in der Welt ergänzen.
Auf welche Arten kann man einen Menschen portraitieren? Ich beginne bei mir selbst.
Ich-Perspektive
Mit 13 Jahren bekam ich eine Kamera geschenkt. Auf meinem ersten Film überhaupt befand sich dieses Foto, der Beginn eines Langzeitprojekts
der Ich-Perspektive und Beginn vieler Frage-Prozesse.
Ich arbeite eher konzeptionell, experimentell und prozessorientiert, stelle Fragen, verfolge Themen und lote dabei Grenzen aus - immer auf der Suche nach einer neuen
Ästhetik... weiter lesen